Produkt zum Begriff Pflaster:
-
Balance* Pflaster (15 Pflaster)
Die Stress Relief Patches von The Patch Brand sind Peel-&-Stick-Pflaster mit Inhaltsstoffen wie Baldrianwurzel, Passionsblume und Hopfen. Diese Patches nutzen neue Pflastertechnologie für eine gleichmäßige Dosierung während des Tages oder der Nacht. *Vitamin B6 trägt zur mentalen Widerstandskraft bei. Zusammensetzung der Pflaster: Baldrianwurzel: Eine Zutat in den Pflastern. Passionsblume: Eine weitere Zutat in den Pflastern. Vitamin B6: In der Zusammensetzung der Pflaster enthalten. Rhodiola Rosea: Ebenfalls in den Pflastern enthalten. Ashwagandha: Eine weitere Zutat in den Pflastern.
Preis: 17.95 € | Versand*: 3.95 € -
Benzacare POWER PATCH gegen Pickel 36 St Pflaster
Jetzt bestellen! Was enthalten die Benzacare Power Patches? Diese ultradünnen und unsichtbaren Pickelpflaster helfen, Pickel schnell zu reduzieren, Rötungen zu lindern und die Haut zu beruhigen. Die Wirkstoffe: ? Salicylsäure (BHA) ? befreit verstopfte Poren und reduziert überschüssigen Talg ? Centella Asiatica (CICA) ? wirkt entzündungshemmend und beruhigt die Haut ? Weidenröschen-Extrakt ? lindert Rötungen und unterstützt die Hautregeneration Wie werden die Benzacare Power Patches angewendet? Die Pflaster sind ideal für entzündete und schmerzhafte Pickel. So funktioniert die Anwendung: 1. Haut reinigen und trocknen 2. Passende Patch-Größe auswählen (11 mm oder 13,5 mm) 3. Pflaster direkt auf den Pickel kleben 4. Mindestens 4 bis maximal 12 Stunden einwirken lassen 5. Bei Bedarf erneuern Hinweise für Allergiker Das Produkt enthält Salicylsäure sowie pflanzliche Extrakte. Bei empfindlicher Haut zunächst auf einer kleinen Stelle testen. Studien Dermatologisch getestet. Erste Ergebnisse sind bereits nach 4 Stunden sichtbar. Hauttyp Für alle Hauttypen geeignet, besonders für unreine und zu Akne neigende Haut. Sicherheitshinweise Nur zur äußeren Anwendung. Nicht auf offene Wunden oder stark entzündete Hautstellen kleben. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Preis: 11.95 € | Versand*: 3.95 € -
EMLA Pflaster 2X1 St Pflaster
Wirkstoff: Lidocain und PrilocainAnwendung: Lokalanästhesie der Haut im Zusammenhang mit kleineren Eingriffen wie z. B. Einstich einer Kanüle zur Blutentnahme und chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche.
Preis: 8.39 € | Versand*: 4.95 € -
EMLA Pflaster 20 St Pflaster
Wirkstoff: Lidocain und Prilocain Anwendung: Lokalanästhesie der Haut im Zusammenhang mit kleineren Eingriffen wie z. B. Einstich einer Kanüle zur Blutentnahme und chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche. Was enthält Emla Pflaster und wie wirkt es? Emla Pflaster kombiniert zwei bewährte Wirkstoffe: Lidocain und Prilocain. Diese gehören zu den Lokalanästhetika und sorgen dafür, dass die Hautoberfläche kurzzeitig betäubt wird. Du kannst Emla Pflaster vor kleinen medizinischen Eingriffen wie Nadeleinstichen oder kleinen Hautoperationen verwenden, um Schmerzen effektiv zu reduzieren. Obwohl Druck oder Berührung noch spürbar sein können, wird der Schmerz durch die Wirkung deutlich gemildert. Wechselwirkungen Vor der Anwendung von Emla Pflaster solltest du beachten, ob du oder dein Kind bestimmte Vorerkrankungen habt, wie z. B. einen Glukose-6-phosphat-Dehydrogenasemangel oder eine Methämoglobinämie. Auch die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel wie Sulfonamide, Nitrofurantoin oder Phenytoin kann die Wirkung beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, deinem Arzt oder Apotheker mitzuteilen, welche Medikamente du aktuell einnimmst. Nebenwirkungen Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei Emla Pflaster Nebenwirkungen auftreten. Häufig kommt es zu vorübergehenden Hautreaktionen wie Blässe, Rötung oder Schwellung an der behandelten Stelle. Gelegentlich treten leichtes Brennen, Jucken oder ein Wärmegefühl auf. Sehr selten kann es zu allergischen Reaktionen oder einer Methämoglobinämie kommen. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome aber schnell wieder. Wie wird Emla Pflaster angewendet? Emla Pflaster wird direkt auf die saubere, trockene Haut aufgebracht. Es sollte etwa eine Stunde vor dem geplanten Eingriff angewendet werden. Bei Kindern hängt die Anzahl der benötigten Pflaster und die Anwendungsdauer vom Alter ab. Wichtig: Das Pflaster darf nicht auf offene Wunden, Hautausschläge oder in der Nähe der Augen angewendet werden. Nach der Einwirkzeit wird das Pflaster entfernt ? und der kleine Eingriff kann nahezu schmerzfrei durchgeführt werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Preis: 61.82 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann man gegen Pflaster allergisch sein?
Ja, es ist möglich, gegen Pflaster allergisch zu sein. Die allergische Reaktion wird in der Regel durch die Klebstoffe oder die Materialien im Pflaster verursacht. Symptome einer allergischen Reaktion können Rötungen, Juckreiz, Schwellungen oder Blasenbildung an der Hautstelle sein, an der das Pflaster angebracht wurde. Wenn Sie vermuten, dass Sie gegen Pflaster allergisch sind, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten und alternative Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. Es gibt auch hypoallergene Pflaster, die speziell für Personen mit empfindlicher Haut entwickelt wurden.
-
Was tun gegen Ausschlag von Pflaster?
Wenn du einen Ausschlag von einem Pflaster hast, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Zunächst solltest du die betroffene Stelle gründlich reinigen, um mögliche Reizstoffe zu entfernen. Danach könntest du eine beruhigende Creme oder Salbe auftragen, um die Haut zu beruhigen und den Juckreiz zu lindern. Es ist auch ratsam, das Pflaster regelmäßig zu wechseln, um die Hautatmung zu ermöglichen und Reizungen zu vermeiden. Falls der Ausschlag anhält oder sich verschlimmert, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.
-
Was hilft gegen Moos im Pflaster?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Moos im Pflaster zu bekämpfen. Eine effektive Methode ist das regelmäßige Entfernen von Moos mit einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger. Alternativ können auch spezielle Moosvernichter oder Hausmittel wie Essig oder Natron verwendet werden. Um langfristig gegen Mooswuchs vorzubeugen, kann das Pflaster regelmäßig gesäubert und mit speziellen Imprägnierungen behandelt werden. Zudem ist es wichtig, dass das Pflaster ausreichend Sonnenlicht erhält und nicht dauerhaft feucht ist, um die Bildung von Moos zu verhindern.
-
Was kann man gegen Ameisen im Pflaster machen?
Was kann man gegen Ameisen im Pflaster machen? Es gibt verschiedene Methoden, um Ameisen im Pflaster zu bekämpfen. Eine Möglichkeit ist, Ameisenköder auszulegen, die von den Ameisen in ihr Nest getragen werden und dort die Kolonie bekämpfen. Alternativ können auch Hausmittel wie Essig oder Backpulver verwendet werden, um die Ameisen abzuschrecken. Eine weitere Option ist das regelmäßige Reinigen und Abdichten des Pflasters, um den Ameisen den Zugang zu ihrem Nest zu erschweren. Bei einem starken Befall kann auch ein professioneller Schädlingsbekämpfer hinzugezogen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Pflaster:
-
MOSKINTO Pflaster 24 St Pflaster
Stoppt Juckreiz und Schwellung! Rein mechanische Wirkung. Unmittelbar nach einem Stich oder Biss auftragen ? ohne vorher zu kratzen! Der Juckreiz und die Schwellung lassen erfahrungsgemäß schnell (ca. 10 Min.) nach. ? Zur Anwendung nach Mückenstichen* ? Für Kinder und in der Schwangerschaft geeignet. ? Hautfreundlich ? Einfache Anwendung ? In der praktischen Box für unterwegs! * Die Wirkung ist nicht wissenschaftlich bewiesen und beruht auf Fallstudien.
Preis: 5.36 € | Versand*: 3.95 € -
COMPEED Blasenpflaster an den Zehen 8 St Pflaster
Ideal für Blasen an den Zehen Ein spezielles Design sorgt dafür, dass der Zeh ganz umschlossen wird Lindert Schmerzen der Blasen in 10 Sekunden Compeed Blasenpflaster werden direkt auf die Blase geklebt. Dort wirken sie wie eine zweite Haut, lindern Druck und Schmerzen sofort und schützen die Wunde vor Wasser, Schmutz und Bakterien. Halten Sie dennoch vor der Anwendung mit Ihrem Hausarzt Rücksprache, da der Einsatz eines COMPEED Pflasters bei einer entzündeten Wunde Komplikationen nach sich ziehen kann. COMPEED Pflaster niemals zurechtschneiden, denn die Ränder sind speziell geformt, damit das Haftgel nicht austreten kann.
Preis: 7.32 € | Versand*: 3.95 € -
Benzacare POWER PATCH gegen Pickel 36 St Pflaster
Jetzt bestellen! Was enthalten die Benzacare Power Patches? Diese ultradünnen und kaum sichtbaren Pickelpflaster helfen, Pickel schnell zu reduzieren, Rötungen zu lindern und die Haut zu beruhigen. Die Wirkstoffe: ? Salicylsäure (BHA) ? löst abgestorbene Hautzellen und öffnet verstopfte Poren ? Centella Asiatica (CICA) ? wirkt entzündungshemmend und beruhigt gereizte Haut ? Weidenröschen-Extrakt ? lindert Rötungen und unterstützt die Hautregeneration Wie werden die Benzacare Power Patches angewendet? Die Pflaster eignen sich ideal für entzündete, gerötete Pickel. So funktioniert die Anwendung: 1. Haut reinigen und gut trocknen 2. Passende Patch-Größe auswählen (11 mm oder 13,5 mm) 3. Pflaster direkt auf den Pickel kleben 4. Mindestens 4 bis maximal 12 Stunden einwirken lassen 5. Bei Bedarf erneuern Hinweise für Allergiker Das Produkt enthält Salicylsäure sowie pflanzliche Extrakte. Bei empfindlicher Haut vorab auf einer kleinen Stelle testen. Studien Dermatologisch getestet. Erste sichtbare Verbesserungen bereits nach 4 Stunden. Hauttyp Geeignet für alle Hauttypen, insbesondere für unreine und zu Akne neigende Haut. Sicherheitshinweise Nur zur äußeren Anwendung. Nicht auf offene Wunden oder stark entzündete
Preis: 11.99 € | Versand*: 4.95 € -
EMLA Pflaster 2X1 St Pflaster
Wirkstoff: Lidocain und PrilocainAnwendung: Lokalanästhesie der Haut im Zusammenhang mit kleineren Eingriffen wie z. B. Einstich einer Kanüle zur Blutentnahme und chirurgischen Eingriffen an der Hautoberfläche. Was enthält Emla Pflaster und wie wirkt es? Emla Pflaster kombiniert zwei bewährte Wirkstoffe: Lidocain und Prilocain. Diese gehören zu den Lokalanästhetika und sorgen dafür, dass die Hautoberfläche kurzzeitig betäubt wird. Du kannst Emla Pflaster vor kleinen medizinischen Eingriffen wie Nadeleinstichen oder kleinen Hautoperationen verwenden, um Schmerzen effektiv zu reduzieren. Obwohl Druck oder Berührung noch spürbar sein können, wird der Schmerz durch die Wirkung deutlich gemildert. Wechselwirkungen Vor der Anwendung von Emla Pflaster solltest du beachten, ob du oder dein Kind bestimmte Vorerkrankungen habt, wie z. B. einen Glukose-6-phosphat-Dehydrogenasemangel oder eine Methämoglobinämie. Auch die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel wie Sulfonamide, Nitrofurantoin oder Phenytoin kann die Wirkung beeinflussen. Deshalb ist es wichtig, deinem Arzt oder Apotheker mitzuteilen, welche Medikamente du aktuell einnimmst. Nebenwirkungen Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei Emla Pflaster Nebenwirkungen auftreten. Häufig kommt es zu vorübergehenden Hautreaktionen wie Blässe, Rötung oder Schwellung an der behandelten Stelle. Gelegentlich treten leichtes Brennen, Jucken oder ein Wärmegefühl auf. Sehr selten kann es zu allergischen Reaktionen oder einer Methämoglobinämie kommen. In den meisten Fällen verschwinden die Symptome aber schnell wieder. Wie wird Emla Pflaster angewendet? Emla Pflaster wird direkt auf die saubere, trockene Haut aufgebracht. Es sollte etwa eine Stunde vor dem geplanten Eingriff angewendet werden. Bei Kindern hängt die Anzahl der benötigten Pflaster und die Anwendungsdauer vom Alter ab. Wichtig: Das Pflaster darf nicht auf offene Wunden, Hautausschläge oder in der Nähe der Augen angewendet werden. Nach der Einwirkzeit wird das Pflaster entfernt ? und der kleine Eingriff kann nahezu schmerzfrei durchgeführt werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Preis: 8.31 € | Versand*: 3.95 €
-
Was kann man gegen Moos im Pflaster machen?
Was kann man gegen Moos im Pflaster machen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Moos im Pflaster zu bekämpfen. Eine Methode ist das regelmäßige Entfernen des Mooses mit einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger. Alternativ können auch spezielle Moosvernichter oder Hausmittel wie Essig oder Salz verwendet werden. Um langfristig vorzubeugen, kann das Pflaster regelmäßig gesäubert und trocken gehalten werden. Zudem kann eine verbesserte Belüftung und Sonneneinstrahlung helfen, das Mooswachstum zu reduzieren.
-
Kann man Fentanyl-Pflaster auch gegen Zahnschmerzen verwenden?
Fentanyl-Pflaster werden normalerweise zur Behandlung von starken, chronischen Schmerzen eingesetzt. Bei akuten Zahnschmerzen ist es in der Regel nicht die erste Wahl, da es andere geeignetere Medikamente gibt, die speziell für Zahnschmerzen entwickelt wurden. Es ist wichtig, einen Zahnarzt aufzusuchen, um die Ursache der Zahnschmerzen zu diagnostizieren und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
-
Was haben viele gegen Flechten auf dem Pflaster?
Viele Menschen haben etwas gegen Flechten auf dem Pflaster, da sie als unschön empfunden werden und das Erscheinungsbild beeinträchtigen können. Zudem können Flechten das Pflaster beschädigen, indem sie in die Fugen eindringen und diese aufsprengen. Ein weiterer Grund ist, dass Flechten als rutschig empfunden werden können und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
-
Kann Pflaster vios?
Kann Pflaster vios? Diese Frage ist nicht ganz klar formuliert. Pflaster sind in der Regel Materialien, die zur Abdeckung von Wunden oder zur Befestigung von Verbänden verwendet werden. Sie dienen dazu, die Heilung von Verletzungen zu unterstützen und Infektionen vorzubeugen. Es ist nicht üblich, dass Pflaster "vios" sind, da sie in erster Linie eine medizinische Funktion erfüllen. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Pflaster zu verwenden, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne an einen Arzt oder Apotheker wenden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.