Domain gegen-den-tunnel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Euro:


  • Belgien 2024: 2 Euro Gedenkmünze "Kampf gegen den Krebs"
    Belgien 2024: 2 Euro Gedenkmünze "Kampf gegen den Krebs"

    Entdecken Sie die symbolträchtige 2 Euro-Münze Belgiens gegen die Krebs-Krankheit! Die belgische 2-Euro-Gedenkmünze 2024 würdigt die Forschungen und setzt ein deutliches Zeichen im Kampf gegen die Krebs-Krankheit. Entlang des oberen Bildrandes befindet sich ein stilisierter Regenbogen – das Symbol der Hoffnung auf eine krebsfreie Welt. Am rechten oberen Rand befinden sich die Initialen "BE" für den Ausgabestaat "Belgien" sowie die Jahreszahl "2024". Mittig ist die Darstellung einer Herzschlaglinie in Form eines Bewusstseinsbands zu sehen, das getragen wird, um Solidarität mit den Kranken auszudrücken. Im unteren Teil ist der Ausgabeanlass "Kampf gegen den Krebs" in zwei Sprachen angegeben, die beide – je nach Region – in Belgien gesprochen werden. Oben steht auf Französisch "Lutte contre le cancer" und darunter auf Niederländisch/Flämisch "Strijd tegen kanker". Die Prägezeichen der Königlich Niederländischen Münzprägestätte "Koninklijke Nederlandse Munt" und des amtierenden belgischen Münzmeisters Giovanni Van de Velde sind am unteren Bildrand, die Initialen "IB" der Münzgestalterin Iris Bruijns linkerhand unter dem Kardiogramm angeordnet. Diese Münze ist nicht nur ein Zeichen der Solidarität und des Engagements im Kampf gegen Krebs, sondern auch ein Ausdruck des Stolzes Belgiens auf seine Bemühungen im Gesundheitswesen. Sichern auch Sie sich die bedeutende belgische 2 Euro Gedenkmünze "Kampf gegen den Krebs". Sie wird in einer Coincard und mit informativem Echtheits-Zertifikat und extra Münzkapsel überreicht.

    Preis: 22.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 2 Euro Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus den Niederlanden
    2 Euro Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus den Niederlanden

    Die 2-Euro-Gedenkmünze "10 Jahre Euro" 2012 aus den Niederlanden! Am 1. Juni 1998 startete das Europäische System der Zentralbanken mit der Vorbereitung der europäischen Währungsunion. Gemeinsam mit der damals neu errichteten Europäischen Zentralbank bereiteten die nationalen Zentralbanken den Übergang auf die einheitliche Währung vor. Im Jahr 2012 feiert das Euro-Bargeld nun sein 10-jähriges Jubiläum. Zum 1. Januar 2002 wurde die europäische Gemeinschaftswährung in 12 EU-Ländern offiziell eingeführt und ersetzt seitdem die zuvor gültigen nationalen Währungen. Seit 2011 ist der Euro in jetzt 17 EU-Ländern offizielles Zahlungsmittel. Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Euro-Bargeld“ ist Anfang 2012 von allen 17 Euro-Staaten eine motivgleiche 2-Euro- Gedenkmünze ausgegeben worden, die in allen 17 Euroländern kursgültig ist. Das Motiv wurde von der Europäischen Kommission im Internet ermittelt. Von Ende April bis zum 20. Mai 2011 konnten alle Bürger der EU-Mitgliedsstaaten, dessen Währung der Euro ist, ihren Entwurf für die zukünftige Münze einreichen. Aus allen eingereichten Entwürfen wurden durch eine Jury fünf Finalisten ermittelt. Das Sieger-Design setzte sich in einer offenen Abstimmung, an der sich 35.000 Bürger aus allen Euro-Ländern beteiligt haben, durch. Der Sieger-Entwurf erhielt 34 % der Stimmen und stammt von Helmut Andexlinger, einem professionellen Designer bei der Münze Österreich. Sein Motiv zeigt einen stilisierten Erdball mit Euro-Zeichen sowie Menschen und deren Errungenschaften. Das Motiv wird um die Nennung des jeweiligen Ausgabelandes ergänzt und ist erst die dritte 2-Euro-Gemeinschaftsausgabe aller Euro-Länder.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Banknoten-Barren-Set zu den "Vor-Euro-Währungen"
    Banknoten-Barren-Set zu den "Vor-Euro-Währungen"

    Zum 25. Jahrestag der Euro-Einführung: Jetzt einzigartiges Banknoten-Barren-Set mit 24-Karat-Vergoldung sichern! Im Jahr 1999 wurde der Euro zunächst als Buchgeld eingeführt. Heute ist er bereits die offizielle Währung in 20 von 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Der Euro hat sich längst als Erfolgsgeschichte etabliert: Er brachte uns Europäer näher zusammen, vereinfachte den Handel und das Reisen und steigerte das europäische Wachstum. Einzigartiges Set aus vollvergoldeten Banknoten-Barren Nun werden unsere Geldscheine auf besonders spektakuläre Weise geehrt. Das einzigartige Set zum Jubiläum »25 Jahre Einführung des Euro« vereint 20 vollvergoldete Banknoten-Barren, die jeweils das höchste Nominal des Landes vor der Euro-Einführung zeigen. Sie vereinen das Beste aus gleich drei staatlichen Hoheitssymbolen: Sie sind geprägt wie eine Münze, filigran geformt wie eine Banknote und prachtvoll gestaltet wie eine Briefmarke. Alle Motive wurden originalgetreu mittels fotorealistischem Farbdruck gestaltet. Sichern Sie sich dieses einzigartige Komplett-Set mit einer 24-Karat-Vergoldung und in der höchsten Prägequalität Spiegelglanz zum MDM-Einführungspreis von nur {{p1}}! Umfangreiches Zubehör inklusive Wir überreichen Ihnen jeden Banknoten-Barren in einer schützenden Acryl-Kapsel, sicher und geschützt aufbewahrt in einem edlen Sammelalbum für alle 20 Exemplare dieser beeindruckenden Sammlung. Risikofrei bestellen Wir überreichen Ihnen die 20 vollvergoldete Banknoten-Barren in einem Sammelalbum unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Lieferung garantiert zurückgeben. Mit Ihrer Bestellung gehen Sie keine weiteren Verpflichtungen ein.

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0.00 €
  • goobay Euro Verlängerung Euro-Stecker > Euro-Kupplung 3m schwarz
    goobay Euro Verlängerung Euro-Stecker > Euro-Kupplung 3m schwarz

    Euro Verlängerung Euro-Stecker > Euro-Kupplung

    Preis: 15.33 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind Gründe gegen den digitalen Euro?

    Ein Grund gegen den digitalen Euro könnte die potenzielle Gefahr von Cyberangriffen und Hacks sein. Durch die Digitalisierung des Geldes könnten Kriminelle leichter darauf zugreifen und es stehlen. Ein weiterer Grund könnte die mögliche Einschränkung der Privatsphäre sein, da digitales Geld leichter nachverfolgt und überwacht werden kann. Zudem könnten ältere Menschen oder Menschen ohne Zugang zu digitalen Technologien benachteiligt werden.

  • Werden 500 Euro Scheine aus dem Verkehr gezogen?

    Ja, die Europäische Zentralbank hat beschlossen, die Ausgabe von 500 Euro Scheinen einzustellen. Dies geschah aufgrund von Bedenken hinsichtlich Geldwäsche und der Finanzierung von Terrorismus. Die bereits im Umlauf befindlichen 500 Euro Scheine bleiben jedoch weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel und können weiterhin verwendet werden. Es wird erwartet, dass die allmähliche Ausdünnung der 500 Euro Scheine im Umlauf dazu beitragen wird, illegale Aktivitäten einzudämmen. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich diese Maßnahme langfristig auf den Bargeldverkehr und die Wirtschaft auswirken wird.

  • Wie verhalte ich mich bei einem Stau im Tunnel?

    Wie verhalte ich mich bei einem Stau im Tunnel? 1. Bleiben Sie ruhig und behalten Sie einen kühlen Kopf. 2. Halten Sie ausreichend Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, um Auffahrunfälle zu vermeiden. 3. Schalten Sie das Warnblinklicht ein, um andere Fahrer zu warnen. 4. Versuchen Sie, eine Rettungsgasse zu bilden, damit Einsatzfahrzeuge schnell durchkommen können. 5. Folgen Sie den Anweisungen der Verkehrsdurchsagen und der Tunnelbetreiber, um sicher aus der Situation herauszukommen.

  • Was müssen Sie bei einem Stau im Tunnel tun?

    Was müssen Sie bei einem Stau im Tunnel tun? Im Falle eines Staus im Tunnel ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu geraten. Schalten Sie sofort das Warnblinklicht ein, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Halten Sie ausreichend Abstand zum Vordermann, um im Notfall schnell reagieren zu können. Versuchen Sie, eine Rettungsgasse zu bilden, damit Einsatzfahrzeuge schnell durchkommen können. Bleiben Sie im Fahrzeug sitzen, bis die Situation geklärt ist, und folgen Sie den Anweisungen der Behörden.

Ähnliche Suchbegriffe für Euro:


  • Griechenland 2020 2-Euro-Gedenkmünze "Schlacht bei den Thermopylen"
    Griechenland 2020 2-Euro-Gedenkmünze "Schlacht bei den Thermopylen"

    Griechenland erinnert mit einer 2-Euro-Gedenkmünze an den 2500. Jahrestag der Schlacht bei den Thermopylen„Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.“ Mit diesen bekannten Versen beschreibt Friedrich Schiller das heldenhafte Ausharren von König Leonidas und seinen Truppen am Thermopylenpass, wo sie dann von den persischen Truppen unter König Xerxes geschlagen wurden. Griechenland erinnert mit einer 2-Euro-Gedenkmünze an den 2500. Jahrestag der Schlacht bei den Thermopylen, die zu den entscheidenden Kämpfen während der Perserkriege im 5. Jahrhundert v. Chr. zählt.In dieser Zeit versuchten die Perser immer wieder, Griechenland ihrem Reich einzuverleiben. Trotz der deutlichen Übermacht und dem Sieg bei den Thermopylen gelang ihnen dies aber nie. Deshalb sind die Perserkriege und die Verteidigung der Heimat bis heute ein wichtiger politischer Mythos Griechenlands, wie auch Ihre bankfrische 2-Euro-Gedenkmünze beweist. Sie zeigt einen Bronzehelm aus der Zeit der Perserkriege mit einem Schmuck aus Pferdehaar.Diese Münze erhalten Sie zusammen mit dem Echtheits-Zertifikat, das Ihnen weitere Hintergrund-Informationen zu diesem Ereignis aus der griechischen Antike bietet.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 100-Gold-Euro 2002: "Einführung des Euro"!
    100-Gold-Euro 2002: "Einführung des Euro"!

    Die erste deutsche 100-Euro-Münze Da am 1. Januar 2002 ja nicht der Euro an sich eingeführt wurde (er galt in Europa schon seit 1999 als Rechnungseinheit), sondern nur das neue Bargeld an den Start ging, zeigt das Motiv folgerichtig Elemente der neuen Geldscheine und Münzen. Der Gold-Euro wurde von Anton Zvone Jesovsek gestaltet und macht die Verbindung Deutschlands zu der neuen Währung deutlich. Auf der Wertseite wurde fast exakt das Bundesadler-Design der deutschen 1- und 2-Euro-Umlaufmünzen übernommen. Auf der Vorderseite ordnete der Designer um das von Sternen umgebene € herum die Brücken- und Architekturelemente an, die auch Motive der neuen Euro-Banknoten sind. Der Entwurf gewann zusammen mit der Arbeit von Erich Ott, die bereits im Januar 2002 als 10-Euro-Silber-Gedenkmünze herauskam, einen zweiten 1. Preis, der dann im Mai in purem Gold geprägt wurde. Die Randschrift lautet: "IM ZEICHEN DER EINIGUNG EUROPAS "

    Preis: 1629.00 € | Versand*: 0.00 €
  • 10-Euro-Silber-Gedenkmünze "Einführung des Euro"
    10-Euro-Silber-Gedenkmünze "Einführung des Euro"

    b

    Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Andorra 2017 2-Euro-Gedenkmünze ''Das Land in den Pyrenäen''
    Andorra 2017 2-Euro-Gedenkmünze ''Das Land in den Pyrenäen''

    Andorra - Das Land in den Pyrenäen Der europäische Zwergstaat Andorra liegt in einem Hochtal der Pyrenäen. Die Entstehung des Tales geht auf die Eiszeit zurück, in der Gletscher die ursprünglich engen Täler verbreiterten und das mitgeführte Schuttmaterial als Moränen ablagerten. Das Land ist sehr gebirgig. 65 Berggipfel übersteigen bereits die 2000-Meter-Grenze. Die beliebte 2-Euro-Sondermünze aus dem Jahr 2017 ist der besonderen geographischen Lage Andorras gewidmet. Abgebildet ist ein Dreieck aus drei gewellten Streifen als vereinfachte Darstellung der geographischen Form des Landes. Die drei Elemente bilden das eingetragene Markenzeichen der andorranischen Regierung, das im Hinblick auf eindeutige und unmittelbare Erkennung als einheitliches, immer gleiches und abgestimmtes Bild in jeglicher Kommunikation verwendet wird. Mit einer Auflage von nur 85.000 Stück ist die Ausgabe eine Seltenheit im beliebten 2-Euro-Sammelgebiet.

    Preis: 59.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Wie verhält man sich bei einem Stau im Tunnel?

    Wie verhält man sich bei einem Stau im Tunnel? Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu geraten. Schalten Sie sofort das Warnblinklicht ein, um andere Fahrer zu warnen. Halten Sie ausreichend Abstand zum Vordermann, um Auffahrunfälle zu vermeiden. Versuchen Sie, eine Rettungsgasse zu bilden, damit Einsatzfahrzeuge schnell durchkommen können. Bleiben Sie im Fahrzeug, schalten Sie den Motor aus und öffnen Sie gegebenenfalls die Fenster, um frische Luft hereinzulassen.

  • Wie beeinflusst ein längerer Stau den Verkehr und die Umwelt?

    Ein längerer Stau führt zu Verzögerungen und erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den umliegenden Straßen. Dies kann zu weiteren Staus und einer Verschlechterung der Luftqualität führen. Zudem steigt der Treibstoffverbrauch und somit auch die CO2-Emissionen.

  • Kann ich eine 15 Euro Paysafecard gegen einen 10 Euro Amazon-Gutschein tauschen?

    Das hängt von den individuellen Vereinbarungen und Möglichkeiten der beteiligten Unternehmen ab. Es gibt verschiedene Online-Plattformen und Dienstleister, die den Tausch von Paysafecards gegen Amazon-Gutscheine anbieten. Es ist ratsam, diese zu recherchieren und die jeweiligen Konditionen zu prüfen.

  • Wie beeinflusst ein Stau den Verkehrsfluss und die Lebensqualität in einer Stadt?

    Ein Stau verlangsamt den Verkehrsfluss, führt zu erhöhtem Stress bei den Verkehrsteilnehmern und kann zu längeren Pendelzeiten führen. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensqualität aus, da die Menschen mehr Zeit im Verkehr verbringen und weniger Zeit für Freizeitaktivitäten haben. Zudem kann ein Stau die Umweltbelastung erhöhen, da die Fahrzeuge länger im Standgas stehen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.